Daten­schutz­er­klä­rung

Daten­schutz ist uns wichtig

Wir freuen uns über Ihr Inter­esse an unse­rem Unter­neh­men. Da für die Nutzung unse­res Online-Ange­bots in gewis­sem Umfang die Verar­bei­tung auch perso­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich ist, möch­ten wir Sie auf die folgen­den Infor­ma­tio­nen gemäß Arti­kel 13 Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (im Folgen­den „DSGVO“) hinweisen.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

HNO rese­arch GmbH
Wall­straße 40 — 44
24768 Rends­burg
Tel.: 04331 — 43 46 0
Fax: 04331 — 43 46 150
 

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Cordula Schau
Lotsen­sta­tion 2
24768 Lotsen­sta­tion
Tel.: 0152 — 01813521

3. Erfas­sung allge­mei­ner Daten und Informationen

Die Inter­net­seite der HNO rese­arch GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Inter­net­seite durch eine betrof­fene Person oder ein auto­ma­ti­sier­tes System eine Reihe von allge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen. Diese allge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen werden in den Logfiles des Servers gespei­chert. Erfasst werden können die (1) verwen­de­ten Brow­ser­ty­pen und Versio­nen, (2) das vom zugrei­fen­den System verwen­dete Betriebs­sys­tem, (3) die Inter­net­seite, von welcher ein zugrei­fen­des System auf unsere Inter­net­seite gelangt (soge­nannte Refer­rer), (4) die Unter­web­sei­ten, welche über ein zugrei­fen­des System auf unse­rer Inter­net­seite ange­steu­ert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Inter­net­seite, (6) eine Inter­net-Proto­koll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Inter­net-Service-Provi­der des zugrei­fen­den Systems und (8) sons­tige ähnli­che Daten und Infor­ma­tio­nen, die der Gefah­ren­ab­wehr im Falle von Angrif­fen auf unsere infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen zieht die HNO rese­arch GmbH keine Rück­schlüsse auf die betrof­fene Person. Diese Infor­ma­tio­nen werden viel­mehr benö­tigt, um (1) die Inhalte unse­rer Inter­net­seite korrekt auszu­lie­fern, (2) die Inhalte unse­rer Inter­net­seite sowie die Werbung für diese zu opti­mie­ren, (3) die dauer­hafte Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Systeme und der Tech­nik unse­rer Inter­net­seite zu gewähr­leis­ten sowie (4) um Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den im Falle eines Cyber­an­grif­fes die zur Straf­ver­fol­gung notwen­di­gen Infor­ma­tio­nen bereit­zu­stel­len. Diese anonym erho­be­nen Daten und Infor­ma­tio­nen werden durch die HNO rese­arch GmbH daher einer­seits statis­tisch und ferner mit dem Ziel ausge­wer­tet, den Daten­schutz und die Daten­si­cher­heit in unse­rem Unter­neh­men zu erhö­hen, um letzt­lich ein opti­ma­les Schutz­ni­veau für die von uns verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten sicher­zu­stel­len. Die anony­men Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betrof­fene Person ange­ge­be­nen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gespeichert.

4. Kontakt­mög­lich­keit über die Internetseite

Die Inter­net­seite der HNO rese­arch GmbH enthält aufgrund von gesetz­li­chen Vorschrif­ten Anga­ben, die eine schnelle elek­tro­ni­sche Kontakt­auf­nahme zu unse­rem Unter­neh­men sowie eine unmit­tel­bare Kommu­ni­ka­tion mit uns ermög­li­chen, was eben­falls eine allge­meine Adresse der soge­nann­ten elek­tro­ni­schen Post (E‑Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betrof­fene Person per E‑Mail oder über ein Kontakt­for­mu­lar den Kontakt mit dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen aufnimmt, werden die von der betrof­fe­nen Person über­mit­tel­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auto­ma­tisch gespei­chert. Solche auf frei­wil­li­ger Basis von einer betrof­fe­nen Person an den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen über­mit­tel­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten werden für Zwecke der Bear­bei­tung oder der Kontakt­auf­nahme zur betrof­fe­nen Person gespei­chert. Es erfolgt keine Weiter­gabe dieser perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritte.

5. Routi­ne­mä­ßi­ges Löschen und Sper­rung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­che verar­bei­tet und spei­chert perso­nen­be­zo­gene Daten der betrof­fe­nen Person nur für den Zeit­raum, der zur Errei­chung des Spei­che­rungs­zwecks erfor­der­lich ist oder sofern dies durch den Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­ge­ber oder einen ande­ren Gesetz­ge­ber in Geset­zen oder Vorschrif­ten, welchen der für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­che unter­liegt, vorge­se­hen wurde.
Entfällt der Spei­che­rungs­zweck oder läuft eine vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Verord­nungs­ge­ber oder einem ande­ren zustän­di­gen Gesetz­ge­ber vorge­schrie­bene Spei­cher­frist ab, werden die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten routi­ne­mä­ßig und entspre­chend den gesetz­li­chen Vorschrif­ten gesperrt oder gelöscht.

6. Rechte der betrof­fe­nen Person

Sie haben als betrof­fene Person die Möglich­keit folgende Rechte geltend zu machen:

  1. Auskunfts­recht (Arti­kel 15 DSGVO)
    Sie haben das Recht eine Bestä­ti­gung darüber zu verlan­gen, ob Sie betref­fende perso­nen­be­zo­gene Daten verar­bei­tet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese perso­nen­be­zo­ge­nen Daten und auf die in Arti­kel 15 DSGVO im einzel­nen aufge­führ­ten Informationen.
  2. Recht auf Berich­ti­gung und Löschung (Arti­kel 16 und 17 DSGVO)
    ie haben das Recht, unver­züg­lich die Berich­ti­gung Sie betref­fen­der unrich­ti­ger perso­nen­be­zo­ge­ner Daten und gege­be­nen­falls die Vervoll­stän­di­gung unvoll­stän­di­ger perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zu verlan­gen.
    Sie haben zudem das Recht, zu verlan­gen, dass Sie betref­fende perso­nen­be­zo­gene Daten unver­züg­lich gelöscht werden, sofern einer der in Arti­kel 17 DSGVO im Einzel­nen aufge­führ­ten Gründe gege­ben ist.
  3. Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung (Arti­kel 18 DSGVO)
    Sie haben das Recht, bei Vorlie­gen der Voraus­set­zun­gen nach Arti­kel 18 DSGVO die Einschrän­kung der Verar­bei­tung zu verlangen.
  4. Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Arti­kel 20 DSGVO)
    In den in Arti­kel 20 DSGVO darge­leg­ten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten in einem strukturier­ten, gängi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhal­ten bzw. die Über­mitt­lung dieser Daten an einen Drit­ten zu verlangen.
  5. Wider­spruchs­recht (Arti­kel 21 DSGVO)
    Werden Daten auf Grund­lage von Art. 6 Absatz 1 Buch­stabe f DSGVO zur Wahrung berech­tig­ter Inter­es­sen verar­bei­tet, steht Ihnen das Recht zu, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung Wider­spruch einzu­le­gen. Wir verar­bei­ten die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nach­weis­bar zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung vor, die gegen­über Ihren Inter­es­sen, Rech­ten und Frei­hei­ten über­wiegen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprü­chen.
    Werden die Daten auf Grund­lage des berech­tig­ten Inter­es­ses zum Zwecke der Direkt­wer­bung verar­bei­tet, steht Ihnen ein jeder­zei­ti­ges Wider­spruchs­recht zu, das Sie ohne Angabe von Grün­den geltend machen können. 
  6. Recht auf Wider­ruf der Einwil­li­gung (Arti­kel 7 Absatz 3 DSGVO)
    Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  7. Beschwer­de­recht bei einer Aufsichts­be­hörde
    Sie haben gem. Arti­kel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen verstößt. Das Beschwer­de­recht kann insbe­son­dere bei einer Aufsichts­be­hörde in dem Mitglied­staat Ihres Aufent­halts­orts oder des Orts des mutmaß­li­chen Versto­ßes geltend gemacht werden.

7. Daten­schutz­be­stim­mung zu Einsatz und Verwen­dung von Google Analy­tics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­che hat auf dieser Inter­net­seite die Kompo­nente Google Analy­tics (mit Anony­mi­sie­rungs­funk­tion) inte­griert. Google Analy­tics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhe­bung, Samm­lung und Auswer­tung von Daten über das Verhal­ten von Besu­chern von Inter­net­sei­ten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter ande­rem Daten darüber, von welcher Inter­net­seite eine betrof­fene Person auf eine Inter­net­seite gekom­men ist (soge­nannte Refer­rer), auf welche Unter­sei­ten der Inter­net­seite zuge­grif­fen oder wie oft und für welche Verweil­dauer eine Unter­seite betrach­tet wurde. Eine Web-Analyse wird über­wie­gend zur Opti­mie­rung einer Inter­net­seite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Inter­net­wer­bung eingesetzt.

Betrei­ber­ge­sell­schaft der Google-Analy­tics-Kompo­nente ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Pkwy, Moun­tain View, CA 94043–1351, USA.

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­che verwen­det für die Web-Analyse über Google Analy­tics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusat­zes wird die IP-Adresse des Inter­net­an­schlus­ses der betrof­fe­nen Person von Google gekürzt und anony­mi­siert, wenn der Zugriff auf unsere Inter­net­sei­ten aus einem Mitglied­staat der Euro­päi­schen Union oder aus einem ande­ren Vertrags­staat des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analy­tics-Kompo­nente ist die Analyse der Besu­cher­ströme auf unse­rer Inter­net­seite. Google nutzt die gewon­ne­nen Daten und Infor­ma­tio­nen unter ande­rem dazu, die Nutzung unse­rer Inter­net­seite auszu­wer­ten, um für uns Online-Reports, welche die Akti­vi­tä­ten auf unse­ren Inter­net­sei­ten aufzei­gen, zusam­men­zu­stel­len, und um weitere mit der Nutzung unse­rer Inter­net­seite in Verbin­dung stehende Dienst­leis­tun­gen zu erbringen.

Google Analy­tics setzt ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fe­nen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benut­zung unse­rer Inter­net­seite ermög­licht. Durch jeden Aufruf einer der Einzel­sei­ten dieser Inter­net­seite, die durch den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf welcher eine Google-Analy­tics-Kompo­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fe­nen Person auto­ma­tisch durch die jewei­lige Google-Analy­tics-Kompo­nente veran­lasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu über­mit­teln. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Google Kennt­nis über perso­nen­be­zo­gene Daten, wie der IP-Adresse der betrof­fe­nen Person, die Google unter ande­rem dazu dienen, die Herkunft der Besu­cher und Klicks nach­zu­voll­zie­hen und in der Folge Provi­si­ons­ab­rech­nun­gen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden perso­nen­be­zo­gene Infor­ma­tio­nen, beispiels­weise die Zugriffs­zeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufig­keit der Besu­che unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person, gespei­chert. Bei jedem Besuch unse­rer Inter­net­sei­ten werden diese perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, einschließ­lich der IP-Adresse des von der betrof­fe­nen Person genutz­ten Inter­net­an­schlus­ses, an Google in den Verei­nig­ten Staa­ten von Amerika über­tra­gen. Diese perso­nen­be­zo­ge­nen Daten werden durch Google in den Verei­nig­ten Staa­ten von Amerika gespei­chert. Google gibt diese über das tech­ni­sche Verfah­ren erho­be­nen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unter Umstän­den an Dritte weiter.

Die betrof­fene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits darge­stellt, jeder­zeit mittels einer entspre­chen­den Einstel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers verhin­dern und damit der Setzung von Cookies dauer­haft wider­spre­chen. Eine solche Einstel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers würde auch verhin­dern, dass Google ein Cookie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen System der betrof­fe­nen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analy­tics bereits gesetz­ter Cookie jeder­zeit über den Inter­net­brow­ser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betrof­fene Person die Möglich­keit, einer Erfas­sung der durch Google Analy­tics erzeug­ten, auf eine Nutzung dieser Inter­net­seite bezo­ge­nen Daten sowie der Verar­bei­tung dieser Daten durch Google zu wider­spre­chen und eine solche zu verhin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Person ein Brow­ser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herun­ter­la­den und instal­lie­ren. Dieses Brow­ser-Add-On teilt Google Analy­tics über Java­Script mit, dass keine Daten und Infor­ma­tio­nen zu den Besu­chen von Inter­net­sei­ten an Google Analy­tics über­mit­telt werden dürfen. Die Instal­la­tion des Brow­ser-Add-Ons wird von Google als Wider­spruch gewer­tet. Wird das infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­sche System der betrof­fe­nen Person zu einem späte­ren Zeit­punkt gelöscht, forma­tiert oder neu instal­liert, muss durch die betrof­fene Person eine erneute Instal­la­tion des Brow­ser-Add-Ons erfol­gen, um Google Analy­tics zu deak­ti­vie­ren. Sofern das Brow­ser-Add-On durch die betrof­fene Person oder einer ande­ren Person, die ihrem Macht­be­reich zuzu­rech­nen ist, deinstal­liert oder deak­ti­viert wird, besteht die Möglich­keit der Neuin­stal­la­tion oder der erneu­ten Akti­vie­rung des Browser-Add-Ons.

8. Online­prä­sen­zen in sozia­len Medien

Wir unter­hal­ten Online­prä­sen­zen inner­halb sozia­ler Netz­werke und Platt­for­men, um mit den dort akti­ven Kunden, Inter­es­sen­ten und Nutzern kommu­ni­zie­ren und sie dort über unsere Leis­tun­gen infor­mie­ren zu können.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außer­halb des Raumes der Euro­päi­schen Union verar­bei­tet werden können. Hier­durch können sich für die Nutzer Risi­ken erge­ben, weil so z.B. die Durch­set­zung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbie­ter die unter dem Privacy-Shield zerti­fi­ziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflich­ten, die Daten­schutz­stan­dards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regel­fall für Markt­for­schungs- und Werbe­zwe­cke verar­bei­tet. So können z.B. aus dem Nutzungs­ver­hal­ten und sich daraus erge­ben­den Inter­es­sen der Nutzer Nutzungs­pro­file erstellt werden. Die Nutzungs­pro­file können wiederum verwen­det werden, um z.B. Werbe­an­zei­gen inner­halb und außer­halb der Platt­for­men zu schal­ten, die mutmaß­lich den Inter­es­sen der Nutzer entspre­chen. Zu diesen Zwecken werden im Regel­fall Cookies auf den Rech­nern der Nutzer gespei­chert, in denen das Nutzungs­ver­hal­ten und die Inter­es­sen der Nutzer gespei­chert werden. Ferner können in den Nutzungs­pro­fi­len auch Daten unab­hän­gig der von den Nutzern verwen­de­ten Geräte gespei­chert werden (insbe­son­dere wenn die Nutzer Mitglie­der der jewei­li­gen Platt­for­men sind und bei diesen einge­loggt sind).

Die Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nutzer erfolgt auf Grund­lage unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an einer effek­ti­ven Infor­ma­tion der Nutzer und Kommu­ni­ka­tion mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jewei­li­gen Anbie­tern der Platt­for­men um eine Einwil­li­gung in die vorbe­schrie­bene Daten­ver­ar­bei­tung gebe­ten werden, ist die Rechts­grund­lage der Verar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

9. Daten­schutz­be­stim­mung zum Einsatz von LinkedIn

Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­che hat auf dieser Inter­net­seite Kompo­nen­ten der Linke­dIn Corpo­ra­tion inte­griert. Linke­dIn ist ein Inter­net­ba­sier­tes sozia­les Netz­werk, das eine Konnek­tie­rung der Nutzer mit bestehen­den Geschäfts­kon­tak­ten sowie das Knüp­fen von neuen Busi­ness­kon­tak­ten ermög­licht. Über 400 Millio­nen regis­trierte Perso­nen nutzen Linke­dIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist Linke­dIn derzeit die größte Platt­form für Busi­ness­kon­takte und eine der meist­be­such­ten Inter­net­sei­ten der Welt.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von Linke­dIn ist die Linke­dIn Corpo­ra­tion, 2029 Stier­lin Court Moun­tain View, CA 94043, USA. Für Daten­schutz­an­ge­le­gen­hei­ten außer­halb der USA ist Linke­dIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Bei jedem einzel­nen Abruf unse­rer Inter­net­seite, die mit einer Linke­dIn-Kompo­nente (Linke­dIn-Plug-In) ausge­stat­tet ist, veran­lasst diese Kompo­nente, dass der von der betrof­fe­nen Person verwen­dete Brow­ser eine entspre­chende Darstel­lung der Kompo­nente von Linke­dIn herun­ter­lädt. Weitere Infor­ma­tio­nen zu den Linke­dIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abge­ru­fen werden. Im Rahmen dieses tech­ni­schen Verfah­rens erhält Linke­dIn Kennt­nis darüber, welche konkrete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person besucht wird.

Sofern die betrof­fene Person gleich­zei­tig bei Linke­dIn einge­loggt ist, erkennt Linke­dIn mit jedem Aufruf unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Person und während der gesam­ten Dauer des jewei­li­gen Aufent­hal­tes auf unse­rer Inter­net­seite, welche konkrete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite die betrof­fene Person besucht. Diese Infor­ma­tio­nen werden durch die Linke­dIn-Kompo­nente gesam­melt und durch Linke­dIn dem jewei­li­gen Linke­dIn-Account der betrof­fe­nen Person zuge­ord­net. Betä­tigt die betrof­fene Person einen auf unse­rer Inter­net­seite inte­grier­ten Linke­dIn-Button, ordnet Linke­dIn diese Infor­ma­tion dem persön­li­chen Linke­dIn-Benut­zer­konto der betrof­fe­nen Person zu und spei­chert diese perso­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Linke­dIn erhält über die Linke­dIn-Kompo­nente immer dann eine Infor­ma­tion darüber, dass die betrof­fene Person unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Person zum Zeit­punkt des Aufru­fes unse­rer Inter­net­seite gleich­zei­tig bei Linke­dIn einge­loggt ist; dies findet unab­hän­gig davon statt, ob die betrof­fene Person die Linke­dIn-Kompo­nente anklickt oder nicht. Ist eine derar­tige Über­mitt­lung dieser Infor­ma­tio­nen an Linke­dIn von der betrof­fe­nen Person nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch verhin­dern, dass sie sich vor einem Aufruf unse­rer Inter­net­seite aus ihrem Linke­dIn-Account ausloggt.

Linke­dIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglich­keit, E‑Mail-Nach­rich­ten, SMS-Nach­rich­ten und ziel­ge­rich­tete Anzei­gen abzu­be­stel­len sowie Anzei­gen-Einstel­lun­gen zu verwal­ten. Linke­dIn nutzt ferner Part­ner wie Quant­cast, Google Analy­tics, Blue­Kai, Double­Click, Niel­sen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abge­lehnt werden. Die gelten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Linke­dIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abruf­bar. Die Cookie-Richt­li­nie von Linke­dIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

10. Daten­schutz­be­stim­mun­gen zum Einsatz von Facebook

Diese Website verwen­det Social-Media-Funk­tio­nen von Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Über darauf einge­bun­dene Face­book-Like-Schalt­flä­chen – Face­book-Like-Button – können Sie Inhalte im sozia­len Netz­werk von Face­book teilen. Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buch­stabe f) DSGVO das berech­tigte Inter­esse an der Opti­mie­rung des Website­an­ge­bots. Bei Aufruf einer Seite mit inte­grier­tem Face­book-Like-Button wird grund­sätz­lich eine Verbin­dung zwischen dem verwen­de­ten Brow­ser und den Servern von Face­book aufge­baut. Um diese sofor­tige Verbin­dung zu unter­bin­den, verwen­det diese Website eine Lösung, bei der diese Über­tra­gung erst mit Betä­ti­gen des Face­book-Like-Buttons statt­fin­det. Erst beim zwei­ten Betä­ti­gen des Face­book-Like-Buttons werden Daten an Face­book über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Face­book-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuord­nung dieser Daten zu Ihrem Face­book-Account wünschen, loggen Sie sich daher bitte vor dem Besuch unse­rer Seite bei Face­book aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Brow­ser. Face­book hat sich dem Daten­schutz­ab­kom­men „Privacy Shield“ zwischen der USA und der EU unter­wor­fen. Mehr zum Daten­schutz von Face­book erfah­ren Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

11. Daten­schutz­ver­ein­ba­rung zu Kartendienst

Auf unse­rer Webseite sind zum Zwecke der Loka­li­sie­rung und Visua­li­sie­rung unse­res Unter­neh­mens­sit­zes die Karten­dienste „Google Maps“ inte­griert, die durch den Anbie­ter Google Ireland Limi­ted bereit­ge­stellt werden. Zum Schutz Ihrer Privat­sphäre, werden die Karten nicht auto­ma­tisch durch Aufruf der Webseite, sondern erst durch Ihre Betä­ti­gung nach­ge­la­den. In diesem Fall werden Ihre Nutzungs­da­ten an den Anbie­ter zwecks Ausfüh­rung des Diens­tes übermittelt.

In diesem Zusam­men­hang können Ihre Daten durch den Anbie­ter auch an die Server der Google LLC in den USA über­mit­telt werden. Da perso­nen­be­zo­gene Daten in diesem Ziel­land keinen mit dem Euro­päi­schen Daten­schutz­recht vergleich­ba­ren adäqua­ten Schutz genie­ßen, kann derzeit nicht von einem ange­mes­se­nen Daten­schutz­ni­veau ausge­gan­gen werden. Es besteht das Risiko, dass Behör­den auf die Daten zu Sicher­heits- und Über­wa­chungs­zwe­cken zugrei­fen, ohne dass Sie hier­über infor­miert werden oder Rechts­mit­tel einle­gen können. Bitte beach­ten Sie dies, wenn Sie sich dazu entschei­den, Ihre Einwil­li­gung abzugeben.

Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Arti­kel 6 Absatz 1 Buch­stabe a DSGVO in Verbin­dung mit Arti­kel 7 DSGVO sowie im Hinblick auf die Daten­über­mitt­lung an ein Dritt­land Arti­kel 49 Absatz 1 Buch­stabe a DSGVO.

Falls Sie eine Daten­ver­ar­bei­tung durch die Google Ireland Limi­ted nicht wünschen, verzich­ten Sie bitte auf das Nach­la­den der Karten.

12. Rechts­grund­lage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DSGVO dient unse­rem Unter­neh­men als Rechts­grund­lage für Verar­bei­tungs­vor­gänge, bei denen wir eine Einwil­li­gung für einen bestimm­ten Verar­bei­tungs­zweck einho­len. Ist die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Erfül­lung eines Vertrags, dessen Vertrags­par­tei die betrof­fene Person ist, erfor­der­lich, wie dies beispiels­weise bei Verar­bei­tungs­vor­gän­gen der Fall ist, die für eine Liefe­rung von Waren oder die Erbrin­gung einer sons­ti­gen Leis­tung oder Gegen­leis­tung notwen­dig sind, so beruht die Verar­bei­tung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Glei­ches gilt für solche Verar­bei­tungs­vor­gänge die zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich sind, etwa in Fällen von Anfra­gen zur unse­ren Produk­ten oder Leis­tun­gen. Unter­liegt unser Unter­neh­men einer recht­li­chen Verpflich­tung durch welche eine Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten erfor­der­lich wird, wie beispiels­weise zur Erfül­lung steu­er­li­cher Pflich­ten, so basiert die Verar­bei­tung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In selte­nen Fällen könnte die Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten erfor­der­lich werden, um lebens­wich­tige Inter­es­sen der betrof­fe­nen Person oder einer ande­ren natür­li­chen Person zu schüt­zen. Dies wäre beispiels­weise der Fall, wenn ein Besu­cher in unse­rem Betrieb verletzt werden würde und darauf­hin sein Name, sein Alter, seine Kran­ken­kas­sen­da­ten oder sons­tige lebens­wich­tige Infor­ma­tio­nen an einen Arzt, ein Kran­ken­haus oder sons­tige Dritte weiter­ge­ge­ben werden müss­ten. Dann würde die Verar­bei­tung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beru­hen. Letzt­lich könn­ten Verar­bei­tungs­vor­gänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beru­hen. Auf dieser Rechts­grund­lage basie­ren Verar­bei­tungs­vor­gänge, die von keiner der vorge­nann­ten Rechts­grund­la­gen erfasst werden, wenn die Verar­bei­tung zur Wahrung eines berech­tig­ten Inter­es­ses unse­res Unter­neh­mens oder eines Drit­ten erfor­der­lich ist, sofern die Inter­es­sen, Grund­rechte und Grund­frei­hei­ten des Betrof­fe­nen nicht über­wie­gen. Solche Verar­bei­tungs­vor­gänge sind uns insbe­son­dere deshalb gestat­tet, weil sie durch den Euro­päi­schen Gesetz­ge­ber beson­ders erwähnt wurden. Er vertrat inso­weit die Auffas­sung, dass ein berech­tig­tes Inter­esse anzu­neh­men sein könnte, wenn die betrof­fene Person ein Kunde des Verant­wort­li­chen ist (Erwä­gungs­grund 47 Satz 2 DSGVO)

13. Berech­tigte Inter­es­sen ander Verar­bei­tung, die von dem Verant­wort­li­chen oder einem Drit­ten verfolgt werden

Basiert die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten auf Arti­kel 6 I lit. f DSGVO ist unser berech­tig­tes Inter­esse die Durch­füh­rung unse­rer Geschäfts­tä­tig­keit zuguns­ten des Wohl­erge­hens all unse­rer Mitarbeiter.

14. Dauer, für die die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert werden

Das Krite­rium für die Dauer der Spei­che­rung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die jewei­lige gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­frist. Nach Ablauf der Frist werden die entspre­chen­den Daten routi­ne­mä­ßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertrags­er­fül­lung oder Vertrags­an­bah­nung erfor­der­lich sind.

15. Gesetz­li­che oder vertrag­li­che Vorschrif­ten zur Bereit­stel­lung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten; Erfor­der­lich­keit für den Vertrags­ab­schluss; Verpflich­tung der betrof­fe­nen Person, die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len; mögli­che Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereit­stel­lung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Teil gesetz­lich vorge­schrie­ben ist (z.B. Steu­er­vor­schrif­ten) oder sich auch aus vertrag­li­chen Rege­lun­gen (z.B. Anga­ben zum Vertrags­part­ner) erge­ben kann. Mitun­ter kann es zu einem Vertrags­schluss erfor­der­lich sein, dass eine betrof­fene Person uns perso­nen­be­zo­gene Daten zur Verfü­gung stellt, die in der Folge durch uns verar­bei­tet werden müssen. Die betrof­fene Person ist beispiels­weise verpflich­tet uns perso­nen­be­zo­gene Daten bereit­zu­stel­len, wenn unser Unter­neh­men mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nicht­be­reit­stel­lung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betrof­fe­nen nicht geschlos­sen werden könnte. Vor einer Bereit­stel­lung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten durch den Betrof­fe­nen muss sich der Betrof­fene an einen unse­rer Mitar­bei­ter wenden. Unser Mitar­bei­ter klärt den Betrof­fe­nen einzel­fall­be­zo­gen darüber auf, ob die Bereit­stel­lung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gesetz­lich oder vertrag­lich vorge­schrie­ben oder für den Vertrags­ab­schluss erfor­der­lich ist, ob eine Verpflich­tung besteht, die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len, und welche Folgen die Nicht­be­reit­stel­lung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten hätte.

16. Auto­ma­ti­sierte Entschei­dung im Einzel­fall einschließ­lich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Verar­bei­tung – einschließ­lich Profil­ing – beru­hen­den Entschei­dung unter­wor­fen zu werden, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wirkung entfal­tet oder Sie in ähnli­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  • für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verant­wort­li­chen erfor­der­lich ist,
  • aufgrund von Rechts­vor­schrif­ten der Union oder der Mitglied­staa­ten, denen der Verant­wort­li­che unter­liegt, zuläs­sig ist und diese Rechts­vor­schrif­ten ange­mes­sene Maßnah­men zur Wahrung Ihrer Rechte und Frei­hei­ten sowie Ihrer berech­tig­ten Inter­es­sen enthal­ten oder
  • mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung erfolgt.

Aller­dings dürfen diese Entschei­dun­gen nicht auf beson­de­ren Kate­go­rien perso­nen­be­zo­ge­ner Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beru­hen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und ange­mes­sene Maßnah­men zum Schutz der Rechte und Frei­hei­ten sowie Ihrer berech­tig­ten Inter­es­sen getrof­fen wurden.

Hinsicht­lich der vorge­nann­ten Fälle trifft der Verant­wort­li­che ange­mes­sene Maßnah­men, um die Rechte und Frei­hei­ten sowie Ihre berech­tig­ten Inter­es­sen zu wahren, wozu mindes­tens das Recht auf Erwir­kung des Eingrei­fens einer Person seitens des Verant­wort­li­chen, auf Darle­gung des eige­nen Stand­punkts und auf Anfech­tung der Entschei­dung gehört.